Hinweis An- und Abmeldungen bei den Online-Seminaren jeweils bis Vortag. Neue Einzelmitglieder des SVS Nord-Ostschweiz melden sich zuerst als Mitglied an und buchen dann ein Online-Seminar. Die ersten 2 besuchten Online-Seminare pro Jahr sind für die Einzelmitglieder des SVS Nord-Ostschweiz kostenlos. Mitglieder eines anderen SVS Regionalverbandes bezahlen nach Nachweis der Mitgliedschaft den ordentlichen Mitgliederpreis. Nach 6 besuchten Online-Seminaren im gleichen Kalenderjahr oder bei Besuch des Jahresseminars erhalten die Teilnehmenden das Weiterbildungszertifikat 2025 des SVS Nord-Ostschweiz.
Für die Mitglieder sind die Referate nach Veranstaltungsende jeweils im Mitgliederbereich erhältlich. Im 2025 sind neu dazugekommen:
Gemeinsam laden die KV Business School Zürich und der Regionalverbandes der Sozialversicherungs-Fachleute SVS Nord-Ostschweiz zum kostenlosen Frühlingsseminar ein. Den Wissensaustausch, die Praxisanwendung und die Pflege des beruflichen Netzwerkes wollen wir im Rahmen von zwei spannenden Referaten zu den Themen "Stadtpolizei Zürich - Rekrutierung im Kontext von Fachkräftemangel – politische & formalen Vorgabe" sowie "Teilzeitarbeit ist attraktiv - auch bei den Sozialversicherungen?"
Beide Referate sind hochaktuelle Themen, die uns im beruflichen Alltag sehr oft begegnen und gleichermassen spannend sind für Fachleute aus dem HR, dem Payroll, den Sozialversicherungen und für alle, die ihren Wissensschatz erweitern möchten. Wir vertiefen unsere Kenntnisse mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. Dazu stellen wir Fragen, die uns immer schon interessierten.
Beim anschliessendenApéro haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen und sich über die Referate und weitere Themen austauschen.
Prüfungsinformation 2025 für angehende Sozialversicherungs-Fachleute
Diese Veranstaltung richtet sich an angehende Sozialversicherungs-Fachleute, die sich auf die Fachausweisprüfung 2025 vorbereiten.
Wir informieren über den Fahrplan, machen eine Standortbestimmung und geben wertvolle Tipps zur individuellen Prüfungsvorbereitung. Wir besprechen die Dauerbrenner der schriftlichen und mündlichen Prüfungen und geben Hinweise dazu, wie eine optimale Vorbereitung aussehen könnte. Dazu kontrollieren wir, ob die Hilfsmittel aktuell sind und behandeln die Anpassungen 2025. Bei uns gibt es stets eine offene Fragerunde am Ende jeder Veranstaltung.
Die Prüfungsinformation ist kostenlos und die Teilnahme freiwillig. Die Anmeldung ist bis am Vortag möglich. Die Unterlagen und der Link werden via E-Mail am Informationstag (bis 12.00) zugestellt.